Vespatipps – Reparatur selber machen

Kugellager Aus- und Einbau

Heiß und Kalt Methode bei der Montage

Kugellager Aus- und Einbau – Die beste Beste Methode um Kugellager schonend aus und wieder einzubauen, ist Hitze oder gar ein Ölbad für die Kugellager. Gerne spricht man auch von der Heiß/Kalt-Methode, bei der die Kugellager entweder abgekühlt oder erwärmt werden. Oder aber die Gehäuse sehr stark erhitzt werden.

Kurze Erklärung: Die Heiß/Kalt Methode basiert auf dem physikalischen Gesetz, bei dem sich das Material bei Kälte zusammen zieht und bei Hitze auseinander dehnt. Dies machen sich die Mechaniker zu nutze und können so, ihre Kugellager, Gleitlager leichter einsetzen. Oder etwas entfernter, festsitzende Teile mit Hitze lösbar machen.

Welche Hilfsmittel sind zu empfehlen?

  • Heißluftpistole oder Lötlampe
  • Eisspray (wirkt meist nur punktuell) besser ist:
  • Eisfach / Eistruhe (sollte -18° Grad erreichen)
Beste Methode für Kugellager Aus- und Einbau

Beste Methode für Kugellager Aus- und Einbau – Speziell beim Aus- und Einbau der Kugellager

Speziell beim Aus- und Einbau der Kugellager, Lagerschalen oder Einbau der Hauptwelle, Kurbelwelle oder Nebenwelle (Tannenbaum genannt) erleichtert es die Arbeiten enorm und vor allem werden die Kugellager beim Einbau geschont und bleiben heil.

Bei den Gehäusen ist es ähnlich. Durch das sehr starke erhitzen der Gehäusehälften, denen sich die Lagersitze aus, sodass der Einbau der Lager ohne Hammer erfolgen kann. Die Gehäusehälten bzw. das Material ist bei Kälte anfälliger geben harte Schläge (Spannungsrisse können entstehen).

Bei einer Revision des Motors, solltet ihr unbedingt mit der Heiß/Kalt Methode arbeiten. Nur auf diese Weise werden die Kugellager, Wellen und auch die Gehäusehälften geschont und bleiben heile bzw. entstehen keine Spannungsrissen in den Gehäusehälften.

Und sollte auch mal ein Stehbolzen sehr fest sitzen, solltet ihr den Bereich um den Stehbolzen mit dem Heißluftfön stark erhitzen und dann erst versuchen den Stehbolzen heraus zu drehen.

Das war’s! Wenn du noch Fragen hast oder weitere Hilfe benötigst, lass es mich wissen. Viel Erfolg beim Wechseln der Kugelager!

Weitere Themen zu Lenkung und Fahrwerk, findest Du hier