Wie wechsel ich die Tachowelle bei einer Vespa 50, PK, PX
Tachowelle wechseln – Das Wechseln der Tachowelle bei einer Vespa V50, PK oder PX ist relativ einfach und ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt.

Vorbereitung und was brauche ich an Werkzeug, um die Tachowelle zu wechseln
- Eine neue Tachowelle zum wechseln (komplett mit Hülle, Welle und Mutter zur Befestigung am Tacho)
- Werkzeug – Kombi- oder Spitzzange, Maulschlüssel, Schraubendreher
- Tape ggf. Kablebinder, um die Rädelschraube der Tachowelle zu sichern
Tachowelle wechseln – Schritt 1 – Zugang zur Tachowelle
Bei dem Vespa V50 Modell nimmst Du den Lampenring vom Rundlenker herunter und löst dann die Mutter unter dem Rundlenker mit einem Maulschlüssel (M8). Jetzt kannst Du die Lampe, zusammen mit dem Halter etwas heraus drücken und die komplette Lampe bzw. den Reflektor heraus nehmen. Zu letzt klemmst Du die Kabel auf der Rückseite ab und legst den Reflektor zur Seite.
Bei den Modellen PK und PX wird der obere Deckel entfernt, um an die Tachowelle heranzukommen. Dazu löst Du unterhalb des Deckels die Kreuzschlitzschrauben und kannst dann den Deckel nach obenhin abnehmen.
Tachowelle wechseln – Schritt 2 – Tachowelle lösen
Damit die Rändelschraube von der Tachowelle nicht nach unten rutschen kann, nimmst Du etwas Tape und klebst dieses etwas unterhalb der Rändelschraube an die Tachowelle. Alternativ nimmst Du ein kleinen Kabelbinder.
Bevor Du oben die Tachowelle löst, solltest Du die Welle unten am Vorderrad entsprechend abschrauben und heraus ziehen. Ist das erfolgt, gehts weiter im nächsten Absatz.
Nun lösen wir die Tachowelle vom Tacho. Dazu schraubst Du unter des Tachos die Rändelschraube gegen den Uhrzeigersinn komplett vom Tacho ab. Bei den V50 Modellen kann das im Rundlenker frickelig werden. Daher der Tipp, löse den Tacho an der Halterung und ziehe den Tacho samt Welle soweit heraus, bis Du besser an die Rändelschraube herankommst. Erst jetzt schraubst Du bei der V50 die Tachowelle komplett ab.
Tachowelle wechseln – Schritt 3 – Tachowelle nach oben heraus ziehen
Bevor die Tachowelle nach oben herausgezogen wird, solltest Du zuvor noch ein dünnes Drahtseil, alten Bremszug in die Hülle der Tachowelle reinschieben, befestigen (nicht zu viel Tape nehmen, da Du sonst nicht durch das Loch in der Gabel hindurch kommst).
Das hat den Vorteil, dass wenn Du ein Drahtseil oder alten Bremszug mit nach oben hindurchziehst, der spätere Einbau deutlich einfacher ist. Durch das Drahtseil oder den Bremszug, kannst die die neue Tachowelle besser durch das enge Loch in der Gabel fädeln.
Tachowelle wechseln – Schritt 4 – neue Tachowelle einführen
Befestige nun das Drahtseil oder den alten Bremszug auf die gleiche Weise an der neuen Tachowelle.
Führe nun die neue Tachowelle von oben durch das Gabelrohr ein, bis Du unten bei dem Loch für die Tachowelle angekommen bist. Dabei ziehst Du parallel vorsichtig an dem Drahtseil oder den Bremszug. Wenn Du ein Widerstand spürst, mache langsam und drücke oder ziehe nicht mit Gewalt an der Tachowelle oder dem Drahtseil. Lieber die Welle ein kleine Stück zurück ziehen und dann wieder weiter einführen.
Bist Du unten bei dem Loch angekommen, kannst Du das Drahtseil nutzen und die Tachowelle durch das Loch fädeln. Das Loch für die Welle ist ungünstig positioniert, daher ist machmal etwas Geduld gefragt.
Schritt 5 – Tachowelle anschließen und alles zusammen bauen
Ist die Tachowelle eingezogen, löst Du den Hilfsdraht von der Welle, steckst die Welle oben in den Tacho und verschraubst Welle und Tacho mit der Rändelschraube. Bei der V50 steckst Du nun Tacho samt Welle zurück in den Rundlenker und befestigst den Tacho samt Halter im Rundlenker.
Im nächsten Schritt wird die Welle unten am Rad wieder den Antrieb gesteckt und befestigt. Bevor nun alles andere wieder zusammengebaut wird, drehe am Vorderrad und prüfe ob die Tachonadel sich bewegt.
Zu guter Letzt baust Du nun alles andere wieder zusammen.
Das war’s! Wenn du noch Fragen hast oder weitere Hilfe benötigst, lass es mich wissen. Viel Erfolg beim Wechseln der Tachowelle!
Weitere Themen zu Lenkung und Fahrwerk, findest Du hier