Vespatipps – Reparatur selber machen

Stoßdämpfer einstellen

Schritt für Schritt zur optimalen Fahrwerksabstimmung Stoßdämpfer Einstellen – Die richtige Einstellung der Stoßdämpfer ist entscheidend für Fahrkomfort, Sicherheit und das Fahrverhalten deines Vespa-Rollers. Gerade bei klassischen und modernen Vespa-Modellen mit eher kurzem Federweg ist Präzision gefragt. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Federvorspannung, Zugstufe und Druckstufe

Weiterlesen

Wechseln der Tachowelle Vespa

Wie wechsel ich die Tachowelle bei einer Vespa 50, PK, PX Tachowelle wechseln – Das Wechseln der Tachowelle bei einer Vespa V50, PK oder PX ist relativ einfach und ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt. Vorbereitung und was brauche ich an Werkzeug, um die Tachowelle zu wechseln Tachowelle wechseln –

Weiterlesen

Reifen aufziehen – bei einer zweiteiligen Felge

Reifen aufziehen – Das Aufziehen eines Reifens auf eine zweiteilige Felge ist eine wichtige Aufgabe, die sowohl technisches Verständnis als auch die richtige Ausrüstung erfordert. Besonders bei Fahrzeugen wie Motorrädern, Rennwagen oder speziellen Offroad-Fahrzeugen ist die zweiteilige Felge eine beliebte Wahl, da sie Wartung und Reparatur erleichtert. In diesem Artikel

Weiterlesen

Trommelbremse überholen

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine gründliche Wartung Trommelbremse überholen – Die Trommelbremse ist ein bewährtes Bremssystem, das sowohl in älteren Autos als auch in vielen Motorrädern, Fahrrädern und Kleinfahrzeugen zum Einsatz kommt. Besonders im hinteren Bereich eines Fahrzeugs findet man häufig Trommelbremsen, da sie langlebig, wartungsarm und kostengünstig sind. Doch auch sie

Weiterlesen